Als sozialer Dienstleister bieten wir eine Vielzahl unterschiedlichster Berufe mit und um den Bewohner herum an. Dabei ist uns eine gute Vernetzung sowie eine harmonische Atmosphäre zwischen den Bereichen wichtig, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.
Die Unternehmensgruppe Krohn-Leitmannstetter betreibt verschiedene Einrichtungen mit unterschiedlichen Leistungen und Angeboten für Bewohnerinnen und Bewohnern.
Die neusten Ereignisse der einzelnen Einrichtungen hier im Überblick
5. Januar 2021
Sowohl das Betreuungszentrum Wasserburg, als auch die Burg Maria Stern konnten am Ende des ersten Jahrestages etwas aufatmen. Gut 100 Personen, darunt...
27. Juli 2020
Im Rahmen der Ausbildungsoffensive Pflege (2019-2023) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde im Herbst 2019 die Kampag...
13. Mai 2020
Trotz Regen und dunklen Wolken spielte am vergangenen Sonntag der junge Jona Baumgartner den begeisterten Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuungszen...
Aktuelle Zahlen von Krohn-Leitmannstetter
Anzahl der Bewohner
Anzahl der Mitarbeiter
Anzahl der Einrichtungen
durchschnittlicher Jahresumsatz
Der Geschäftsführer der Betreuungszentren Chiemgau GmbH, der Betreuungszentrum Wasserburg GmbH sowie der Betreuungszentrum St.Wolfgang GmbH ist Herbert Leitmannstetter.
Er hat im Jahr 1994 zusammen mit seinem damaligen Mitgesellschafter Werner Krohn das Haus Linde in Bad Endorf gepachtet. Bis heute werden dort seelisch behinderte Menschen betreut.
1998 pachtete die Gesellschaft in Rimsting den Ertlhof, ebenfalls eine Einrichtung für seelisch behinderte Menschen.
Im Jahr 2005 erweiterte sich das Unternehmen um eine Übergangseinrichtung in Eggstätt, den Sonnenhof. Er ist für Menschen mit seelischer Behinderung konzipiert und eine therapeutische Ergänzung des Ertlhofes.
Seit Januar 2007 betreibt die Gesellschaft die ehemaligen Pflegeheime der Familie Kellerer in Wernhardsberg/St.Wolfgang und Wasserburg.
Die beiden wurden in 2008 im Rahmen einer Gesamtrechtsnachfolge abgespaltet und werden heute als „Betreuungszentrum Wasserburg GmbH“ und „Betreuungszentrum St.Wolfgang GmbH“ geführt.
Im Januar 2014 wurde die Krohn-Leitmannstetter GmbH mit dem Haus für ambulante Wohngruppen in Bad Endorf erweitert.
Im Jahr 2017 übergab Werner Krohn seine gesamten Gesellschaftsanteile an seinen Sohn Martin Krohn. Im selben Jahr ist nach abgeschlossenem Studiengang des medizinischen Gesundheitsmanagements Fabian Leitmannstetter als Referent der Geschäftsführung ebenfalls in die Unternehmensgruppe eingetreten.